Gemeinschaftsmangel, blinde Ärzte und weltfremde Köter

So ein Online-Gottesdienst ist ein prima Ersatz für die Live-Version. Und doch ist es nur ein Ersatz, eine Übergangslösung. Auf Dauer fehlt halt ein wesentliches Element. Selbst ich, der passionierte Eigenbrötler, vermisse die Gemeinschaft, also das, wenn auch in meinem Fall eher distanzierte, Zusammentreffen mit anderen. Immerhin lerne ich schätzen, was mir zuvor als eher „lästig“ erschien. Ob daraus ein bleibender Wert wird? Wer weiß?!? – Heute schickt uns jemand einen Link zu einem älteren Arzt aus der Schweiz. Wieder einer, der Corona zur normalen Grippe erklärt. Er fordert allen Ernstes schwer Erkrankten im hohen Alter keine fiebersenkenden Mittel zu geben, dann würde das Fieber das Virus töten. Aha. Ich als Laie würde (wenn es nicht so ernst wäre) wetten, dass das Fieber eher den Kreislauf und das Herz der älteren Herrschaften tötet als das Virus. Dieser altkluge, sich als Fachmann aufspielende, Selbstdarsteller sollte seine Thesen besser mit einem Intensivarzt aus Italien, Spanien oder New York diskutieren. Viel Vergnügen damit! Ich jedenfalls kann mich nicht erinnern, dass bei einer normalen Grippe die Intensivstationen regelmäßig an ihre Grenzen stießen. Sorry, aber so ein menschenverachtendes Gerede regt mich auf. – Zur Beruhigung schaue ich dem von mir neulich so kritisierten amerikanischen Rex bei seinen Heldentaten zu. Herzerweichend, beruhigend, gewürzt mit ein wenig Spannung und liebevoll unrealistisch, man könnte fast sagen ’nicht von dieser Welt‘ – die klassische Mischung. Es wird spät. Sehr spät. Bescheuerte Zeitumstellung!

Über die-laubes

Mehrere Jahrzehnte bei der Stadtverwaltung, Organisation, Presse, Medien und Internet und schließlich noch einige Zeit bei einer privatwirtschaftlich organisierten Marketinggesellschaft. Ich bin sehr gern Christ, liebe Jesus und bin leidenschaftlicher Privatier. Reisen mag ich, Gartenarbeit nicht oder anders ausgedrückt: "Wenn ich die Gartenarbeit am iPad erledigen könnte, hätte ich den schönsten Garten im Dorf."
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert