-
Neueste Beiträge
- Bankfrust und Lichterlust 26. November 2025
- Zahnarztaroma und Adventsillumination 25. November 2025
- Ostergartenvorbereitungslicht 24. November 2025
- Das Abendmahl – ein echter Gewinn 23. November 2025
- Frühstück und Mahlzeitenkombi 22. November 2025
- Reisebüronutzen? 21. November 2025
- Hochmoralisch 20. November 2025
- Irrende App 19. November 2025
- Wittingen, Samuel, Bibel und Brot 18. November 2025
- Der Junge Samuel 17. November 2025
Neueste Kommentare
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
Kategorien
Meta
Monatsarchive: März 2018
Weiße Ostern?
Es schneit. Dicke, fette Flocken schweben hernieder und nisten sich auf unserer Terrasse ein. Die Chancen auf weiße Ostern nehmen dramatisch zu. Auf dem Gehsteig tauen sie zum Glück auf, doch für die Nacht sind weitere Schneefälle angekündigt. Meine DWD-App … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Karfreitag
Ich bin auf dem Weg nach Ohof zu unserer Verbandskarfreitagsgottesdienstfeier. Kurz vor dem Ziel überholt mich und zwei andere ein verrückter Raser auf einer sehr kurzen Strecke, um dann vor uns her den nahegelegenen Parkplatz unserer „Verbandshütte“ anzusteuern. Und was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Erfahrungen
Beerdigungsbräuche verfolgen mich schon seit Beginn meiner Pensionistenzeit. Heute ist wieder so ein Tag. Wir fahren zu einer Kirche. Dort findet die Trauerfeier ohne Sarg aber mit Porträt und solider Auferstehungsgewissheit statt. Sehr ergreifend. Dann begeben wir uns zu unseren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Erlebnisübergabe
Heute frische ich ein Autostadterlebnis wieder auf. Nach kurzer Suche finden wir den neuen Eingang und benutzen die unendlich lange Rolltreppe. Das ist ja noch nett. Es folgt die erste kleine Schlange vor der Registrierung, doch das geht fix. Dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Sichtweisen
Es gibt Menschen, die müssen ein Aktivitäts-Gen zuviel abbekommen haben. Sie wirbeln herum wie Irrwische, mähen kurz nach dem letzten Schnee das erste Mal im Jahr ihren Rasen, säubern die Gosse, die der Bauer zu reinigen hätte (leider säubern sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Jahreszeitenmanifest
Das immer Gleiche, die sich jedes Jahr wiederholenden Emotionen aus dem tiefsten Innern brechen sich Bahn in Hochstimmung oder depressiven Schüben: Wann wird es endlich Frühling? Wann hat dieser elende Kümmerholzwaldanblick ein Ende und Grünes zeigt sich an den Ästen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Glückwunsch
Mein 24.000-ter Geburtstag! Glückwunsch Rolf. Danke Gott!
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Blöd, blind und bescheuert
In seinem hohepriesterlichen Gebet tritt Jesus für die Einheit der Christen, seiner Gemeinde, seiner Kirche ein. Keine andere Bitte ist so intensiv nachdrücklich formuliert. Und gerade sie treten wir mit Füßen. Gleich zu Beginn gab es Juden- und Heidenchristen, gab … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar