Schalthilfe

Mein neues MacBook läuft wunderbar. Alles ist sehr okay, dachte ich, bis, ja bis ich für die Bürgerstiftung eine Kleinigkeit ins Internet stellen will. Ich habe kein Fotobearbeitungsprogramm mehr, stelle ich mit Entsetzen fest. Auf die Schnelle möchte ich mir keins downloaden und so bleibt mir nur die alte Kiste zu aktivieren, mich mit unendlicher Geduld zu wappnen und in aller Ruhe das Foto internetgerecht zu bearbeiten. So dauert die Kleinigkeit zwar ganz schön lang, weil jedes Bit – gefühlt – in aller Ruhe einzeln platziert wird aber irgendwann ist auch das beendet. Zeit habe ich ja reichlich in meiner Lebenslage. Es ist doch immer wieder gut, wenn sich der Kauf eines neuen Geräts hinterher so wunderbar als notwendig erweist 😇. Mein „Kumpel“ von SpielundZeug stellt mir eine neue Schaltersteuerung für Philips Hue vor. Leider lässt er ein wesentliches Detail weg, das sich für mich erst erschließt als ich im Internet nachforsche. Bei Hue müssen die Leuchtmittel (früher Glühbirnen) immer unter Strom stehen, das Schalten und Dimmen übernehmen sie selbst, per Funk gesteuert durch eine zentrale sogenannte Bridge. Ein herkömmlicher Wandschalter unterbricht beim Ausschalten nur den Stromfluss zum Leuchtmittel. Bei Hue stünde dieses dadurch „im Hemd“ und könnte mangels Strom nicht mit der Bridge kommunizieren. Das wäre fatal. Philips nutzt nun die Tatsache, dass in der Unterputzdose viel Platz ist. Zuerst wird der Schalter dort ausgebaut. Dann der durch den Schalter unterbrochene Strom mittels Stromklemme permanent verbunden. Die Klemme verschwindet in der Dose. Der Schalter selbst erhält nun einen elektronischen Bruder, der jede Schalterbewegung an die Bridge meldet, die sofort die zugeordneten Leuchtmittel schaltet. Der kleine Bruder wandert in die Wanddose, der Schalter wird wieder eingebaut. Fertig. – Nach zwei an Lustlosigkeit gescheiteren Filmversuchen bei Netflix, einer Filmchenfreude mit meinem Elektro-Bayern sowie manchem dit un dat wird es sehr spät.

Über die-laubes

Mehrere Jahrzehnte bei der Stadtverwaltung, Organisation, Presse, Medien und Internet und schließlich noch einige Zeit bei einer privatwirtschaftlich organisierten Marketinggesellschaft. Ich bin sehr gern Christ, liebe Jesus und bin leidenschaftlicher Privatier. Reisen mag ich, Gartenarbeit nicht oder anders ausgedrückt: "Wenn ich die Gartenarbeit am iPad erledigen könnte, hätte ich den schönsten Garten im Dorf."
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert