Schwatzen macht den Geist müde

Morgen kommt die Wallbox und heute mache ich den Weg vom Sicherungskasten bis zur Garagenwand frei. Ein wenig Räumerei ist das schon bei einem so wohl gefüllten Keller, doch es geht recht flott voran. Ich bin gespannt auf die Box, die ohne E-Auto wohl etwas arbeitslos an der Wand hängen wird. Aber hoffentlich nicht allzu lange. Abwarten. – In Berlin tagen sich die Politiker ihre vier Buchstaben wund und heraus kommt ein „weiter wie bisher“ sowie ein Osterlockdown mit Käuferzusammenballungen am Mittwoch und Samstag davor. Das wird lustig und so richtig ansteckend. Wer bis spät in die Nacht diskutiert, verliert halt leicht die Übersicht und beschließt seltsame Dinge. Glückwunsch. Offensichtlich ist, dass die Verantwortlichen schon ein Jahr lang im Nebel herumstochern und nur den Shutdown zu kennen scheinen. Irritierend. – Ein Rechtsanwalt berichtet in YouTube über einen Gesetzesentwurf nach dem bei jeder Anmeldung eines WhatsApp- oder E-Mail-Kontos der Personalausweis beim Provider registriert werden muss. Ob das gerichtsfest ist? Zweifel sind angebracht. Ansonsten lasse ich mich durch eine Bilderflut treiben und stelle mit großem Frust fest, dass der Einheitsserienbrei der Wapo Berlin wie üblich missbraucht wird um mir irgendwelche politischen Themen unterzujubeln. Indoktrination pur – ich mag das gar nicht, er erinnert mich zu sehr ans Fernsehen der DDR. Aber was erwarte ich anderes von den öffentlich-rechtlichen? Nichts. Eben. Ich mache mich sehr früh vom Acker. Morgen kommen Handwerker. Sehr, sehr früh. Seufz.

Über die-laubes

Mehrere Jahrzehnte bei der Stadtverwaltung, Organisation, Presse, Medien und Internet und schließlich noch einige Zeit bei einer privatwirtschaftlich organisierten Marketinggesellschaft. Ich bin sehr gern Christ, liebe Jesus und bin leidenschaftlicher Privatier. Reisen mag ich, Gartenarbeit nicht oder anders ausgedrückt: "Wenn ich die Gartenarbeit am iPad erledigen könnte, hätte ich den schönsten Garten im Dorf."
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert