Portal räuberischer Rabenvögel

Endlich sitze ich vor meinem Mac und will mich ins Portal der räuberischen Rabenvögel einloggen. Dazu ist mein Personalausweis nötig und im ELSTER-Portal – o Schreck – eine PIN. Wo finde ich die denn? Mit der mir typischen anschwellenden Hektik suche ich an allen möglichen und unmöglichen Stellen. Nur auf die Idee, dass die gefragte PIN originär zum Personalausweis gehören könnte, komme ich erst viel zu spät. Im Datensafe finde ich sie sofort an besagter Stelle. Warum einfach wenn es auch umständlich geht? Nach virtueller Anweisung meiner Montagefirma fülle ich den Anmeldebogen des Finanzamtes aus und schicke diesen ab. Sofort erhalte ich eine Versandbestätigung und schon habe ich fertig. Weshalb ziere ich mich vorher immer so? Diesmal wohl, weil mir das Anleitungsvideo fehlte und ich diesen Bürokratenkram ein Leben lang „hassen“ gelernt habe. Jetzt erst einmal tief durchatmen. – Das Novemberwetter lässt nur wenige Sonnenstrahlen passieren und so liefert meine Anlage nur ein Minimum an Strom, das ‚Tal der Tränen‘ für jeden Anlagenbetreiber. Seufz. – Die Chefin am Abend löst wieder einen arg skurrilen (das Wort klingt besser als konstruierten) Fall mit einer Nasenhasserin und einer Brustimplantatsgeschädigten, die der Drehbuchschreiber geschickt benutzt um vom eigentlichen Täter abzulenken. – Ich schaue meine üblichen Freitagabendvideos bei YouTube plus ein paar netten Filmchen als Beschäftigungstherapie für meine Äuglein und Ruhemodus für das Resthirn 😉😇. So gegen Mitternacht aktiviere ich feierlich die Zeitschaltuhr für unsere Adventslichtershow. Morgen geht es los! Es wird recht spät.

Über die-laubes

Mehrere Jahrzehnte bei der Stadtverwaltung, Organisation, Presse, Medien und Internet und schließlich noch einige Zeit bei einer privatwirtschaftlich organisierten Marketinggesellschaft. Ich bin sehr gern Christ, liebe Jesus und bin leidenschaftlicher Privatier. Reisen mag ich, Gartenarbeit nicht oder anders ausgedrückt: "Wenn ich die Gartenarbeit am iPad erledigen könnte, hätte ich den schönsten Garten im Dorf."
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert