Luxus lassen ist nicht leicht

Lässt der Schlaf sich Zeit beginnt der Folgetag spät. So ist es eben und so ist es Gott sei Dank! Wir können das und dürfen das – welch ein Geschenk! Ich verbringe viel zu viel Zeit mit der erfolglosen Suche nach Fotos, die zu meinen Ideen für einen Gruß passen – ich finde sie selbstverständlich nicht. So ist das fast immer! – Meine Ungeduld ob protestfreien Sitzens nagt an mir, doch es gibt offensichtlich keine Kompromisse. Dann ist das halt so! – Ich suche und finde tolle Reiseangebote nach Ägypten, den Malediven und Kreta doch die Pandemie lässt jede Buchung illusorisch erscheinen, ganz abgesehen von gewissen, bereits erwähnten, Sitznöten, die selbst eine mittlere Flugreise schmerzhaft blockieren. So träume ich vor mich hin und irgendwann fällt mir dann doch auf welch ein Luxusproblem mich bewegt. Wie verwöhnt bin ich eigentlich? Weiß ich denn nichts mehr von der Zeit wo Urlaub ein finanziell arg belastender Kostenfaktor war? Selbst in den sechziger Jahren habe ich gut gelebt mit Urlaub auf dem Bauernhof der Verwandtschaft. War auch nicht schlecht. Die Spanne zwischen Nachbardorf und Fernreise ist enorm. Es gibt Tage, heute scheint so einer zu sein, da möchte ich mir selbst in den Hintern treten – zum Glück bin ich nicht mehr so beweglich😇😊! Schaue ich halt dem Staatsanwalt beim Ermitteln zu, resp. einer Ehefrau beim Scheitern ihres raffinierten Racheplans. So hart kann das Leben sein! – Der Rest ist wieder einmal zappen und ein aushäusiger Schlaf – so ein alter Rumtreiber, tss, tss, tss …

Über die-laubes

Mehrere Jahrzehnte bei der Stadtverwaltung, Organisation, Presse, Medien und Internet und schließlich noch einige Zeit bei einer privatwirtschaftlich organisierten Marketinggesellschaft. Ich bin sehr gern Christ, liebe Jesus und bin leidenschaftlicher Privatier. Reisen mag ich, Gartenarbeit nicht oder anders ausgedrückt: "Wenn ich die Gartenarbeit am iPad erledigen könnte, hätte ich den schönsten Garten im Dorf."
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert