Auf und ab

Ein Gottesdienst mit einer Mahnung zur Feinabstimmung des Lebens mit Gott prägt den Vormittag. Die Notwendigkeit ist leicht zu begreifen aber das „Wie“ wird nur andeutungsweise ausgeführt. Das macht es schwierig. Aber vielleicht ist das „Wie“ auch individuell zu unterschiedlich kaum zu verallgemeinern. Mag sein. Hinterher gibt es viel zu erzählen und wir verlassen sehr spät die Kirche. Das ist okay. Für den Nachmittag hat uns eine spontane Einladung von Freunden freudig überrascht. Kurz vor dem Aufbruch piept es irgendwo. Da wir es beide hören, kann es kein Tinnitus sein. Nein, draußen ist es nicht. Wir richten die Ohren aus, die Peilung führt ins Esszimmer, von dort in die Küche und schließlich in den kleinen Wirtschaftsraum. Das Gefrierteil der Kombi mit dem Kühlschrank hat Alarm ausgelöst. Statt minus 18 Grad sind es noch 13. Tendenz steigend. Die Tür ist ordentlich verschlossen, ein äußeres Versäumnis nicht feststellbar. Wir retten was zu retten ist, verschließen ordentlich die Tür und „es komme was da kommen soll und komme was da mag“. Schicksalsergeben radeln wir ein wenig verspätet los. Der neue Sommergarten der Freunde ist beeindruckend, ihr Garten sowieso – man merkt sofort wo Gartenfreunde zu Hause sind oder nur Gartenknechte leben. Der Unterschied ist beeindruckend. Früh am Abend radeln wir zurück und trauen unseren Augen kaum: im Gefrierraum herrschen wieder minus 18 Grad! Verstehe einer die Technik. Gott sei Dank!

Über die-laubes

Mehrere Jahrzehnte bei der Stadtverwaltung, Organisation, Presse, Medien und Internet und schließlich noch einige Zeit bei einer privatwirtschaftlich organisierten Marketinggesellschaft. Ich bin sehr gern Christ, liebe Jesus und bin leidenschaftlicher Privatier. Reisen mag ich, Gartenarbeit nicht oder anders ausgedrückt: "Wenn ich die Gartenarbeit am iPad erledigen könnte, hätte ich den schönsten Garten im Dorf."
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert