Abwehrschlachten

Ein Virologe erklärt die Abwehrmechanismen unseres Körpers gegen angriffslustige Zellen. Ich habe mich damit noch nie befasst. Es ist „irre“ wie differenziert die Abwehrkräfte gestaffelt sind, wie nach und nach immer spezialisiertere Antikörper erzeugt werden und wie gestaffelt die Verteidigung aufgestellt ist. Zunächst gibt es die allgemeinen Antikörper, die zuerst mit breiter Wirkungsweise produziert werden, sich dann aber  immer mehr auf den Aggressor einstellen. Als zweite Staffel kommen die Antikörper ins Spiel, die sich an die Feindzelle ankoppeln und es ihr unmöglich machen an körpereigene Zellen anzudocken. So sind die Invasoren zur Harmlosigkeit verdammt. Faszinierend, was in uns so abläuft. Als der Experte dann noch – für meine Verhältnisse fast zu detailliert – schildert wie Spezialisten experimentieren, in handwerklicher Spezialistenarbeit Impfstoffe entwickeln und testen, wird mir schnell klar, dass meine Jahrzehnte zurückliegende Berufswahl wohl doch nicht so falsch war. Nicht jeder noch so hilfreiche Job ist für jeden geeignet (oder umgekehrt, egal). Respektvoll neige ich mein altes Haupt vor diesen Fachkräften. Danke! – Doch bitte versucht nie mehr mir zu erklären, das hochspezialisierte Körpersystem sei quasi durch Zufall oder natürliche Selektion entstanden. Das glaube ich nicht mehr! Für mich war es Gott, der Schöpfer aller Dinge. Wer nicht an ihn glauben will, mag eine unerklärliche Intelligenz in der Natur vermuten oder was auch immer. Ohne planvolle Koordination entstehen so komplizierte Systeme nicht. Never.

Über die-laubes

Mehrere Jahrzehnte bei der Stadtverwaltung, Organisation, Presse, Medien und Internet und schließlich noch einige Zeit bei einer privatwirtschaftlich organisierten Marketinggesellschaft. Ich bin sehr gern Christ, liebe Jesus und bin leidenschaftlicher Privatier. Reisen mag ich, Gartenarbeit nicht oder anders ausgedrückt: "Wenn ich die Gartenarbeit am iPad erledigen könnte, hätte ich den schönsten Garten im Dorf."
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert