Der letzte Tag

Frühmorgens legen wir in Dürnstein an. Nach dem Frühstück spazieren wir die Donau entlang, vorbei an zwei- bis dreireihig liegenden Flusskreuzfahrtschiffen, wählen den atemraubenden Treppenaufgang in die Innenstadt des 800-Seelen-Ortes und bestaunen die tollen Häuserfronten und dezent integrierte Touristenläden. Ja, das Örtchen ist wirklich sehenswert und die Touris sorgen für das großstädtische Leben im Dorf. Pünktlich legen wir ab um nach der Mittagsmästung in Melk wiederum anzulegen und von dort das Stift Melk per Bus anzusteuern, durch ein Museum geführt und die dortige prachtvolle Kirche besichtigen zu können. Mich beeindruckt besonders die Bibliothek und eine Hochzeit, die zufällig im Innenhof stattfindet. Ich stelle fest, dass meine musealen Neigungen enorm geschrumpft sind. Damit muss ich wohl leben. 😉😇. Zurück an Bord überfällt mich der Ernst des Lebens mit leeren Koffern, die nach zwei Wochen Ruhepause endlich wieder gefüllt werden wollen. Ob alles reinpasst? Keine Frage, wir kriegen alles unter. Abends grüßen uns diese Gepäckstücke als permanente Abschiedsmahnung. Doch vorher gibt es den traditionellen Sektempfang des Kapitäns mit anschließendem Abschiedsmenü. Voll genudelt bewerten wir in der Lounge sitzend Schiff und Crew, dabei wird mir eine besondere Überraschung zuteil: der Barman hat wieder Minze gefunden und ich darf unsere Reise mit einem Mojito abschließen. Perfekt.

Über die-laubes

Mehrere Jahrzehnte bei der Stadtverwaltung, Organisation, Presse, Medien und Internet und schließlich noch einige Zeit bei einer privatwirtschaftlich organisierten Marketinggesellschaft. Ich bin sehr gern Christ, liebe Jesus und bin leidenschaftlicher Privatier. Reisen mag ich, Gartenarbeit nicht oder anders ausgedrückt: "Wenn ich die Gartenarbeit am iPad erledigen könnte, hätte ich den schönsten Garten im Dorf."
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert