Heimchaos und eBike-Freuden

So ein desolat organisiertes Seniorenheim ist immer für eine Überraschung gut. Gestern fragen wir extra nach wann meine Mum zum Friseur einbestellt ist. Die Antwort war klar: 14:30 Uhr. Okay, sagten wir, dann kommen wir vormittags. Mithin laufen wir heute gegen 11 Uhr auf. Auf dem Gang treffen wir überraschend meine Altvordere im Rollstuhl an, sie ist auf dem Weg zur Haarkünstlerin. Wir übernehmen, suchen im Gebäudekomplex ein wenig und überstellen sie der Friseuse. Dort ist zu hören, dass der Termin nach unserem Anruf extra vom Nachmittag auf den Vormittag verlegt wurde. Mir fehlen die Worte, welch ein Chaos! Dann ist das eben so, meine Zeit noch einmal. Schnauf! – Dieser Umstand eröffnet andererseits die Möglichkeit nachmittags mit dem eBike eine kleine Tour zu absolvieren. Und so geschieht es. Kurze Strampelei, elektrisch unterstützt, lange Fahrradsicherung am Ziel und der übliche Dialog mit Mutti. Entweder lernt man dabei Geduld oder Drückebergerei. Zurück geht es unsere alte Strecke durch den Drömling, vorbei an Rindvieh, Wiesen und einem ausgetrockneten Bachlauf. Die früher so nervige, kraftraubende Brücke über die Eisenbahn lässt sich nun elegant und schwungvoll überwinden. Klasse. Dennoch bricht sich am Ziel der Schweiß seine Bahn. Weshalb bewältige ich bloß die Tour ohne Hautfeuchtung und kaum abgestiegen drängt sich eine Nassschicht zwischen Körperhülle und Bekleidung. Irgendwie frustrierend. Mein Muskelkater entschließt sich offensichtlich zum Rückzug trotz Pedaltreterei. Nicht schlecht. Bei ein klein wenig vergorenem Traubensaft vergeht der Abend schnell und es wir normal spät.

Über die-laubes

Mehrere Jahrzehnte bei der Stadtverwaltung, Organisation, Presse, Medien und Internet und schließlich noch einige Zeit bei einer privatwirtschaftlich organisierten Marketinggesellschaft. Ich bin sehr gern Christ, liebe Jesus und bin leidenschaftlicher Privatier. Reisen mag ich, Gartenarbeit nicht oder anders ausgedrückt: "Wenn ich die Gartenarbeit am iPad erledigen könnte, hätte ich den schönsten Garten im Dorf."
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert