Auslandserfahrungen

Beim unvermeidbaren Getränkeeinkauf stellt sich die immer wiederkehrende Frage: Was werden die Gäste wohl trinken wollen? Unvorhersehbarerweise ist in einem Jahr Bier völlig in, ein Jahr später Weißwein, es kann auch mal Rotwein sein oder Rosé – wer weiß das schon? Mal findet alkoholfreies Weizen einen riesigen Zuspruch, dann mal wieder Wasser … Also bleibt nur eins, nämlich einkaufen nach Gutdünken und die lieben Gäste dürfen aus dem was da ist auswählen. Is‘ wie is‘. Abends hören wir einen hochinteressanten Vortrag über einen Einsatz mit OM in Irland. So ein einjähriger Auslandsaufenthalt kann junge Menschen sehr festigen, die Persönlichkeit ausbilden und das Abnabeln vom Elternhaus stark unterstützen. Die missionarische Arbeit in einem fremden Land mit einer anderen Sprache bringt vielerlei Segen und bereichert bei weitem nicht nur das eigene Leben. Ich bin fasziniert. Schade, dass das zu meiner Zeit so noch nicht gab. Mich hat es nur mal für eine Woche nach Polen mit der Aktion Sühnezeichen verschlagen. Doch selbst dieser kurze Einsatz hat mich sehr geprägt. Lang, lang ist’s her.

Über die-laubes

Mehrere Jahrzehnte bei der Stadtverwaltung, Organisation, Presse, Medien und Internet und schließlich noch einige Zeit bei einer privatwirtschaftlich organisierten Marketinggesellschaft. Ich bin sehr gern Christ, liebe Jesus und bin leidenschaftlicher Privatier. Reisen mag ich, Gartenarbeit nicht oder anders ausgedrückt: "Wenn ich die Gartenarbeit am iPad erledigen könnte, hätte ich den schönsten Garten im Dorf."
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert