Bordtag in Limassol

Nein, ich will heute nicht in Limassol herumlaufen. Wir müssten mit dem Bus oder Taxi fahren in einen Ort, den ich nur dunkel und langweilig in Erinnerung habe. Tue ich ihm unrecht? Mag sein, aber die Motivation fehlt einfach. Das Sonnendeck mit dem eintonigen Rauschen lässt Entspannung reifen; einfach nur liegen, die Augen schließen und die „Ein-Ton-Musik“ an den Ohren vorbeiziehen lassen, das hat schon was. – Zum Lunch erlaube ich mir im rappelvollen Buffetrestaurant ein völlig vegetarisches Mahl, eine Rarität bei mir. Allein griechischer Salat kann mich dazu verführen. – Die Mittagsruhe beginnt lesenderweise relativ oberflächlich um dann doch in echten Schlaf abzugleiten. Ja, ja, das faule Leben zeigt Wirkung. – Im Freien, in der Jupiterbar, erleben wir das Ablegemanöver, rückwärts aus dem Hafenbecken, ganz langsam drehen und ab ins Mittelmeer. Tschüss Zypern mit einem Glas Mythos in der Hand. – Wieder einmal sparen wir uns das Dinner, mein Spruch zieht je öfter je besser: „Im Unterschied zu Stopfgänsen haben wir die Wahl“ – und diese Chance ergreifen wir heute. Der Gottesdienst mit Manfred Siebald findet abends statt. Es geht um den Fischfang des Petrus, um Vertrauen zu Jesus unter dem Thema „Kopf hoch“. Ein mutmachendes Wort. Abends suche ich meine Lieblingsbar, die Vista-Lounge ganz oben im Schiff in der 10. Etage auf. Sanftes Piano-Geklimper, ein wenig lesen, ein wenig plaudern und viel Entspannung prägen diese schönen Vorschlafstunden. Der goldgelbe Grauburgunder erfreut die Geschmacksknospen, befeuchtet die Kehle und gestaltet den Schlaf etwas tiefer. Kalinichta.

Über die-laubes

Mehrere Jahrzehnte bei der Stadtverwaltung, Organisation, Presse, Medien und Internet und schließlich noch einige Zeit bei einer privatwirtschaftlich organisierten Marketinggesellschaft. Ich bin sehr gern Christ, liebe Jesus und bin leidenschaftlicher Privatier. Reisen mag ich, Gartenarbeit nicht oder anders ausgedrückt: "Wenn ich die Gartenarbeit am iPad erledigen könnte, hätte ich den schönsten Garten im Dorf."
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert