Früchte der Stille

Heute widme ich mich ganz dem guten alten Paul Gerhardt. Die Mittagspause entfällt und ich bastle an der Präsentation, suche eine vernünftige Einleitung und erstelle Chards. Es ist manches zu bedenken und trotzdem bin ich nicht so ganz zufrieden. Immerhin ist es ein guter Anfang, ein praktischer Einstieg ins Thema. Gegen Abend breche ich bewusst ab. So eine Unterbrechung ist wichtig, sie öffnet die Gedanken für das Reden Gottes, für Korrekturen, neue Ideen – ich muss vorher nur abschalten und zur Ruhe kommen. Das Abschalten geschieht bei einem Münster-Krimi, der mich sehr amüsiert. Danach noch ein bisschen lesen und ab geht es ins Seniorenbett. Und dort komme ich zur Ruhe und mir wird einiges für den Vortrag klar. Das kenne ich schon, darauf hoffe ich, denn diese geistliche Erfahrung ist einfach nötig um voranzukommen. Ich muss die innere und äußere Stille erleben damit ich auf Gott hören kann. Tagsüber tue ich mich schwer damit aber im Bett geschieht das regelmäßig 😉😇. Die Nachtruhe ist eine wunderbare Erfindung Gottes 😀. Zugeben, danach in den Schlafmodus zu wechseln geschieht leider nicht automatisch und die „Vergessens-Falle“ schnappt im Laufe der Nacht gerne zu – das normale Risiko nächtlicher Aktivitäten. Diesmal gelingt der Übergang erfreulich gut, wenn auch die Nachtruhe sich etwas unterbrechungsreich gestaltet und jede Menge Traumsequenzen mit sich bringt. Dann ist das so.

Über die-laubes

Mehrere Jahrzehnte bei der Stadtverwaltung, Organisation, Presse, Medien und Internet und schließlich noch einige Zeit bei einer privatwirtschaftlich organisierten Marketinggesellschaft. Ich bin sehr gern Christ, liebe Jesus und bin leidenschaftlicher Privatier. Reisen mag ich, Gartenarbeit nicht oder anders ausgedrückt: "Wenn ich die Gartenarbeit am iPad erledigen könnte, hätte ich den schönsten Garten im Dorf."
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert