Kochkunstbefreites Kochen

Genau genommen nimmt der Tag einen fast stinknormalen Verlauf. Ich wasche mal wieder ab, räume ein wenig auf und um und prüfe den Wetterbericht für meine weiteren Planungen. Dann studiere ich die Vorschläge meiner Navigationssoftware. Schließlich entscheide ich mich für eine Route, die mir recht passabel vorkommt. Mal schauen, was die Praxis dazu sagt. Ich passe die Buchung eines Hotelzimmers meinen veränderten Planungen an und erhalte ein Okay. Wunderbar. Mittags serviere ich mir Mirácoli in der Spaghetti-Variante. Es gibt viel zu viele Nudeln und eine sehr knapp bemessene Sauce. Den Parmesankäse hat man offensichtlich inzwischen eingespart. Natürlich schaffe ich nur einen Teil der Mahlzeit, war ja klar. Alle Speisen, die keinerlei Kochkünste erfordern, kann ich einwandfrei zubereiten😇😉. Mehr aber nicht😢. Nach der Mittagspause packt mich eine inzwischen selten gewordene Aktivitätsattacke. Ich bewältige sie relativ mühelos. Toll🤔! – Ein Freund bringt einen Schlüssel vorbei und wir schnacken ein bisschen über dies und jenes – eine sehr angenehme Unterbrechung meiner selbstgewählten Klausurwoche. Ich frage mich wie kontaktfreudigere Mitmenschen zurechtkommen, denn mir läuft die Zeit ja schon in der Abgeschiedenheit düsenjägerartig davon. Dann ist das so. Abends zappe ich mich lustlos durchs Fernsehprogramm, lese nebenbei und plötzlich ist es nach Mitternacht. Meine Zeit! Mithin wird es wieder einmal viel zu spät und der Schlaf kommt cum tempore – scheint ein Akademiker zu sein.

Über die-laubes

Mehrere Jahrzehnte bei der Stadtverwaltung, Organisation, Presse, Medien und Internet und schließlich noch einige Zeit bei einer privatwirtschaftlich organisierten Marketinggesellschaft. Ich bin sehr gern Christ, liebe Jesus und bin leidenschaftlicher Privatier. Reisen mag ich, Gartenarbeit nicht oder anders ausgedrückt: "Wenn ich die Gartenarbeit am iPad erledigen könnte, hätte ich den schönsten Garten im Dorf."
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert