Möbelbauerglücksmoment

Heute trotze ich meinem grippalen Infekt und stürze mich auf die Einzelteile unseres Eckschranks. So ein Möbelzusammenbau ist immer wieder ein Erlebnis. Die eckige Form ist für mich ein Novum. Auf jahrelanger Erfahrung basiert das Wissen, dass eine Liegendmontage erhebliche Vorteile bietet. Interessant, dass hier die Seitenteile schräg zulaufen und der Boden zwischen ihnen in der Luft schwebt. Problemlos lässt sich das Dach montieren. Die zwei Rückwände laufen an den Außenseiten und oben in einer Rille, unten werden sie geschraubt. Das Montagesahnehäubchen ist das hölzerne Mittelstück zwischen ihnen. Die Rückwände müssen in dem Teil in jeweils eine Rille eingefädelt werden, dabei müssen zwei Befestigungsnippel des Daches gezielt in zwei Löcher des Mittelstücks eingeführt und fixiert werden. Ebenso ist das Mittelstück beim Schieben unten anzuheben, damit zwei Nippel von ihm in die Löcher im Bodenteil eingeführt werden können. Klingt kompliziert und ist es auch. Dabei hebt sich trotz liegender Position das Dach an, die Rückwände rutschen ein bisschen raus aber unten passt alles. Was nun? Ich vertraue der guten alten Gravitation, richte den Eckschrank auf und siehe da die Schwerkraft zieht das Dach nach unten, die Rückwände landen in der Rille und ich fixiere sofort das Dach am Mittelstück. Wow. Manchmal bin ich echt gut.

Über die-laubes

Mehrere Jahrzehnte bei der Stadtverwaltung, Organisation, Presse, Medien und Internet und schließlich noch einige Zeit bei einer privatwirtschaftlich organisierten Marketinggesellschaft. Ich bin sehr gern Christ, liebe Jesus und bin leidenschaftlicher Privatier. Reisen mag ich, Gartenarbeit nicht oder anders ausgedrückt: "Wenn ich die Gartenarbeit am iPad erledigen könnte, hätte ich den schönsten Garten im Dorf."
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert