Trainigsphase

Genau für den letzten Tag vor dem Lockdown, Shutdown oder welchem Down auch immer, hatten wir in überaus weiser Voraussicht vor Wochen bereits einen Friseurtermin vereinbart. Meine vor sich hin wallenden Haare werden auf eine annehmbare Länge (nicht Kürze!) gestutzt, mein Bart sieht echt gut aus und ich gehe neu gestylt aus der „Behandlung“ heraus. Ein prima Gefühl. Auf der Rückfahrt passieren wir eine Photovoltaik-Montage und ich grüble über ähnliche Installationen bei uns nach. Ich könnte ja mal eine Firma fragen. Gedacht, getan, eine Anfrage verlässt das Haus. Mal sehen, ob Interesse an Aufträgen besteht – wobei ich große Zweifel habe ob wir das wirklich wollen bei all der Bürokratie, die damit in Zusammenhang stehen soll. Warten wir es mal ab. Dabei geht mir die Regelungswut der Deutschen, ich bin ja auch einer davon, voll auf den Senkel. Alles muss genau festgelegt sein, Eigeninitiative ja aber nur im eng begrenzten Rahmen, alles Neue stößt auf Misstrauen, Vorbehalte und ruft Einwände hervor, die grotesker kaum sein könnten. Statt mit einem herzhaften Lachen gehen wir auf alles gründlichst ein, prüfen, akzeptieren Kleinkariertes, verwerfen Innovatives, wollen das Große und verhindern es gleichzeitig mit Kleinkrämerei. Man könnte verzweifeln, wenn man nicht schon so alt wäre. Schön, dass das Leben eine Begrenzung hat und ich irgendwann – hoffentlich nicht so bald – aus diesem fatalen Kreislauf aussteigen darf. Jetzt muss ich lernen, ihn gelassener zu betrachten. Ich übe.

Über die-laubes

Mehrere Jahrzehnte bei der Stadtverwaltung, Organisation, Presse, Medien und Internet und schließlich noch einige Zeit bei einer privatwirtschaftlich organisierten Marketinggesellschaft. Ich bin sehr gern Christ, liebe Jesus und bin leidenschaftlicher Privatier. Reisen mag ich, Gartenarbeit nicht oder anders ausgedrückt: "Wenn ich die Gartenarbeit am iPad erledigen könnte, hätte ich den schönsten Garten im Dorf."
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert