Isso

Ein paar neue Elemente treffen ein und ich versuche die Bridge zu überzeugen mit ihnen zu kommunizieren. Sie ist ein wenig störrisch weil ihr offensichtlich eine Apple-App quer im virtuellen Magen liegt. Okay, ihr Wille ist mir Befehl, also lösche ich erst einmal diese App und schon agiert die Bridge souverän. Aha. Danach installiere ich die andere wieder und es herrscht ein wunderbares miteinander. Komisch, dass inzwischen schon Kleinprogramme sich typisch menschlich aufführen. Das lässt nichts Gutes für die Zukunft erwarten. Hoffentlich bleibt es mir erspart als simpler Mitfahrer den Streit zwischen einer Audi- und einer Mercedes-App ausbaden zu müssen. Weitere programmatische Differenzen zwischen zwei iPads, die unter der gleichen Kennung agieren, beseitige ich durch eine klare Trennung kombiniert mit einer Familienfreigabe. Ich ahne manches Gute aber bin durchaus nicht blind für dräuendes Unheil aus der Apple-Dimension. Auf jeden Fall wird meine Technikskeptikerin morgen ein Klagelied über die vielerlei Veränderungen anstimmen. Ich kann sie verstehen. Jedoch gilt: is‘ wie is‘!

Über die-laubes

Mehrere Jahrzehnte bei der Stadtverwaltung, Organisation, Presse, Medien und Internet und schließlich noch einige Zeit bei einer privatwirtschaftlich organisierten Marketinggesellschaft. Ich bin sehr gern Christ, liebe Jesus und bin leidenschaftlicher Privatier. Reisen mag ich, Gartenarbeit nicht oder anders ausgedrückt: "Wenn ich die Gartenarbeit am iPad erledigen könnte, hätte ich den schönsten Garten im Dorf."
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert