Alles positiv

Auf, auf zur fröhlichen Hochzeit ins Schloss Wolfsburg. Wir schnappen uns den Marketenderkarren und warten an der Freitreppe auf das Brautpaar, während wir ein paar Sektflaschen entkorken. Es gibt Sekt in Einweggläsern – die schiere Provokation für alle Umweltfreunde unter den Gästen. Doch die stecken das gut weg. Etliche ausgeschenkte Gläser und Fotoaufnahmen später trudeln wir wieder zu Hause ein. Ich nehme erneut den Kampf mit dem Zustelldienst auf, erstaunlicherweise haben sie mir ein Formular mit „meinen“ Unterschriften geschickt. Echt dreist der Zustelljunge, kann ich nur konstatieren. Ich rufe die Stelle an und ein mäßig interessierter Mitarbeiter verweist auf seinen leider abwesenden Kollegen. In der anderen Sache werde ich immer kurz vor der Verbindung aus der Leitung verbannt. Meine „Liebe“ zur DHL erreicht ungewohnte Höhen. Doch da finde ich einen phantastischen Hinweis im Internet. Ich soll mich nicht mit der Post herumplagen, sondern beim Versender reklamieren. Da hätte ich auch gleich selbst drauf kommen können. Apple reagiert kompetent und sehr freundlich und scheint die Sache sehr professionell abzuwickeln. Gut so. Amazon antwortet sofort auf eine E-Mail, hat sich auch schon mit den Versanddaten auseinandergesetzt und verspricht gründliche Recherche. Ich bin (positiv) gespannt. Immerhin habe ich gelernt lieber einen Tag länger zu warten als mich noch einmal auf DHL-Express einzulassen. Doofe Telefoniererei, ich mag dich nicht. Aus Frust entkalke ich unseren Kaffeeautomaten. Das mag ich ebenfalls nicht. Minus mal minus ist plus + einer Hochzeit. Mithin ein durchaus positiver Tag. Mathematisch betrachtet.

Über die-laubes

Mehrere Jahrzehnte bei der Stadtverwaltung, Organisation, Presse, Medien und Internet und schließlich noch einige Zeit bei einer privatwirtschaftlich organisierten Marketinggesellschaft. Ich bin sehr gern Christ, liebe Jesus und bin leidenschaftlicher Privatier. Reisen mag ich, Gartenarbeit nicht oder anders ausgedrückt: "Wenn ich die Gartenarbeit am iPad erledigen könnte, hätte ich den schönsten Garten im Dorf."
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert