Dicke Ringe

Die Umsetzung der griechischen Schriftzeichen in lateinische scheint arg problematisch zu sein. Die Schreibweise einzelner Ortsnamen variiert verblüffend. Auf einer Karte schreibt sich ein Dörflein völlig (oder wenigstens ein klein bisschen) anders als auf der nächsten. Das offizielle Ortseingangsschild fügt oft eine weitere Schreibweise hinzu. Wir sollen wohl griechische Lebensart lernen, alles nicht so eng zu sehen, ein weites Herz zu haben und mehr zu lächeln als zu meckern. So soll es sein und so ist es gut. Beim Dinner halte ich mich zum ersten Mal sehr zurück und begnüge mich mit einer leicht größeren Vorspeise. Das ist die Theorie. In der Praxis kommt leider, leider ein ausgedehnter Dessertteller hinzu. Und das ist gewichtsmäßig fatal. Die innere Verarbeitung der Süßspeisen verleitet zur Anreicherung meiner ungeliebten Ringstruktur bäuchlicherseits. Das ist nicht gut.

Über die-laubes

Mehrere Jahrzehnte bei der Stadtverwaltung, Organisation, Presse, Medien und Internet und schließlich noch einige Zeit bei einer privatwirtschaftlich organisierten Marketinggesellschaft. Ich bin sehr gern Christ, liebe Jesus und bin leidenschaftlicher Privatier. Reisen mag ich, Gartenarbeit nicht oder anders ausgedrückt: "Wenn ich die Gartenarbeit am iPad erledigen könnte, hätte ich den schönsten Garten im Dorf."
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert