Frühes Frühstück

Zu unlaubotischen Zeiten muss ich meine Äuglein aufreißen, von meinem Lager ins Bad trapsen und versuchen im Dreiviertelschlaf Bewegungen, Worte und Aktionen zu generieren. Zu einer Zeit, zu der ich ansonsten wach zu werden pflege, betrete ich bereits die Autostadt um einer Geburtstagsfrühstückseinladung nachzukommen. Da muss ich jetzt durch, denn es geht schließlich um einen guten Freund. Ich schleppe mich mit stark begrenzter Sicht zum Büffet, finde endlich die Teller, schnappe mir einen, begebe mich zu Rührei, Schinken, Würstchen und Leberkäse (!!!), lade meinen kleinen Teller voll, finde und greife mir ein Croissant, um dann an meinen Platz zu wanken. Durch die konzertierte Aktion von Kaffee, Sekt und Nahrungsaufnahme erreiche ich schließlich einen akzeptablen Wachzustand. Wird ja auch Zeit! Die kleinen Augen weichen nicht, weshalb auch immer, aber die Kommunikation kann endlich gute Wege beschreiten. So wird es doch ein schöner und erfreulicher Vormittag. Keine Ahnung warum ich übermüdet bleibe, sodass ich selbst beim anschließenden Mittagsschlaf nicht richtig zur Ruhe komme. Seltsam. – Erst am Nachmittag finde ich langsam zu meiner Normalform zurück. So kenne ich mich gar nicht. – Abends schauen wir uns die Rhein-Kreuzfahrt-Fotos an und lassen die Erinnerungen Revue passieren. Stark. Danach beleben wir in gleicher Weise unsere Hollang-Belgien-Tour. Frisch gestärkt geht es in die Nacht und für mich wird es leider, leider wieder spät. Zum Glück kommt der Schlaf schnell, tief und heftig. Alles ist gut.

Über die-laubes

Mehrere Jahrzehnte bei der Stadtverwaltung, Organisation, Presse, Medien und Internet und schließlich noch einige Zeit bei einer privatwirtschaftlich organisierten Marketinggesellschaft. Ich bin sehr gern Christ, liebe Jesus und bin leidenschaftlicher Privatier. Reisen mag ich, Gartenarbeit nicht oder anders ausgedrückt: "Wenn ich die Gartenarbeit am iPad erledigen könnte, hätte ich den schönsten Garten im Dorf."
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert