Mittagsruhe – unverzichtbar

Und wieder schlafe ich lange, doch das macht nichts, denn auch das Wetter braucht seine Zeit zum Aufwärmen. Schließlich sind wir beide fit und begegnen einander im Freien. Beim Lidl räume ich noch ein Sonderangebot ab und ergänze das gestern Vergessene. Im Hafen schlendere ich zu Noormanns Fischrestaurant, bestelle mir Scholle mit Kartoffelsalat, bezahle und erhalte einen Pager. Nach ein paar Minuten Wartezeit explodiert er zum Glück nicht, sondern blinkt und piept vor sich hin. Erwartungsvoll hole ich mir den Fisch ab, kratze das Essbare von den Gräten und bin voll enttäuscht. Ohne Würze schmeckt es fade, schade. Dabei habe ich hier sonst immer vorzüglich gespeist. Vielleicht isst man Scholle jetzt so – dann sollte ich aber besser auf Currywurst umsteigen, denn ob hier das Schnitzel gepfeffert wird, wer weiß das schon? Ein kleiner Hafenspaziergang fördert die Verdauung und meinen Rücken. Eigentlich wollte ich die Mittagsruhe einsparen, doch plötzlich überfällt mich eine Müdigkeit und wirft mich aufs Bett – ich bin ein Spielball meiner Gefühle, ich Armer😉😀! – Die Sonne scheint wunderbar auf die Terrasse und ich lasse sie meinen feisten Leib erwärmen, toll, das nenne ich Urlaub! Irgendwann treibt mich die Abendkühle ins Haus, ich finde einen Kompromiss zwischen Nichtstun und Abendandacht😇, faul wie die meisten Kompromisse. Das Abendprogramm bietet Father Brown und zwei (meiner Meinung nach arg seltsam charakterlich gestrickte) Typinnen, die in der Karibik Kriminalfälle lösen. Der Plot ist nicht so doll aber die Karibik ist klasse! Es wird nicht ganz so spät.

Über die-laubes

Mehrere Jahrzehnte bei der Stadtverwaltung, Organisation, Presse, Medien und Internet und schließlich noch einige Zeit bei einer privatwirtschaftlich organisierten Marketinggesellschaft. Ich bin sehr gern Christ, liebe Jesus und bin leidenschaftlicher Privatier. Reisen mag ich, Gartenarbeit nicht oder anders ausgedrückt: "Wenn ich die Gartenarbeit am iPad erledigen könnte, hätte ich den schönsten Garten im Dorf."
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert