Rostbefreites Englisch

Meine Mitbewohnerin turnt wieder und ich turne auch – sie extern, ich intern. Fein. – Noch einmal nehme ich mir den Drucker vor bis er wieder gehorsam das tut was er soll. Ich hoffe, es bleibt dabei. – Dennoch ist der Tag in irgend einer Weise seltsam. Wir vergessen unerklärlicherweise die Morgenandacht, meine Abendandacht dagegen gelingt recht ausführlich, stattdessen schwänze ich das Bibelgespräch in meiner Gemeinde. Es ist ein seltsames Gebaren, das ich heute an den Tag lege. – Während meine Wohngenossin ihr halbjähriges Geburtstagsessen mit einem ehemaligen Kollegen genießt, gönne ich mir daheim drei Graubrottoasts mit ein wenig vergorenem Traubensaft. Wenn schon nicht zum Essen ausgehen, dann wenigstens einem Winzer die Ehre geben 😉😇. – Vor der Bettzeit schaue ich kurz in der Karibik bei Death in Paradise vorbei. Die erste Folge der 14. Staffel gibt es derzeit nur in englischer Sprache. Am liebsten würde ich nach den ersten Minuten gleich wieder abschalten, denn ich verstehe nahezu nichts. Doch mit ein bisschen Geduld, nach einer Rückblende zum Anfang, öffnet sich mein Sprachverständnis mehr und mehr. Nicht, dass ich alles kapiere, mancher Gag mag mir entgangen sein, doch ich folge der Handlung und bekomme alles Wesentliche gut mit. Das freut mich sehr und ich lerne: immer erst den Rost abschütteln, nur nicht gleich verzweifeln. – Es wird normal spät, der Schlaf lässt sich Zeit, überfällt mich dann aber heftig. Die Traum-Plots bleiben merkwürdig 😠. Besser so als schlaflos durch die Nacht.

Über die-laubes

Mehrere Jahrzehnte bei der Stadtverwaltung, Organisation, Presse, Medien und Internet und schließlich noch einige Zeit bei einer privatwirtschaftlich organisierten Marketinggesellschaft. Ich bin sehr gern Christ, liebe Jesus und bin leidenschaftlicher Privatier. Reisen mag ich, Gartenarbeit nicht oder anders ausgedrückt: "Wenn ich die Gartenarbeit am iPad erledigen könnte, hätte ich den schönsten Garten im Dorf."
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert