Rückreise ohne Ladepause

Tigers Akku ist randvoll und bereit für über 460 Kilometer, behauptet er. Wir haben nur 333 km vor uns. Schauen wir mal. Zunächst wird die Ferienwohnung gründlich gesäubert und alle unsere Sachen im Bauch von Tiger verstaut. Dann geht es los. Die Umleitungen rund um Norden sind freundlicherweise aufgehoben und so düsen wir munter Richtung Autobahn. Ich bin voll motiviert heute erstmals ohne Zwischenladen von hierorts heim zu kommen. Während der Fahrt können wir per Smartphone und Freisprechanlage den Gottesdienst in unserer Gemeinde verfolgen. Das tut wirklich gut. Die Netzabdeckung ist, wenigstens in Ostfriesland, so perfekt, dass es zu keinerlei Kein-Netz-Kunstpausen kommt. Prima. So fällt es mir umso leichter meinen Gasfuss, der zum Stromfuß wurde, zu zügeln und mich auf 120 km/h bzw., wenn nötig auf maximal 140 km/h zu beschränken. Das ist im Schnitt 10 km langsamer als normal außerdem lasse ich die Rasephasen bewusst kürzer ausfallen. So verläßt Tiger in Ostenholz bei Walsrode die Autobahn mit einem 80-Kilometer-Polster, das er auf der Landstraße locker hält. Wir kommen gut durch und sind deutlich früher als mit rasen und Ladepause dran. Geht doch, wenigstens im Sommer. Im Winter würde mir das nicht gelingen. Nach einer ausgiebigen Ruhezeit stellen wir, schweren Herzens denn heute ist Sonntag, unseren Sperrmüll an die Straße. Eine andere Wahl haben wir nicht. Relativ fernseharm beschließen wir lesenderweise den Tag. Der Schlaf kommt schnell, doch die Unterbrechungen bleiben. Das stimmt mich nachdenklich.

Über die-laubes

Mehrere Jahrzehnte bei der Stadtverwaltung, Organisation, Presse, Medien und Internet und schließlich noch einige Zeit bei einer privatwirtschaftlich organisierten Marketinggesellschaft. Ich bin sehr gern Christ, liebe Jesus und bin leidenschaftlicher Privatier. Reisen mag ich, Gartenarbeit nicht oder anders ausgedrückt: "Wenn ich die Gartenarbeit am iPad erledigen könnte, hätte ich den schönsten Garten im Dorf."
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert