Verwöhnfernsehen

So eine Malaise kann ganz schön nerven. Langsam wird sie zu Kaugummi. Aber so ist es halt, immer noch besser als ein Bruch von irgend einem körpereigenen Knochen. Aus dem Wohnzimmer entfernen sich klammheimlich die letzten Weihnachtsdekorationen, die Hirten samt heiliger Familie verschwinden im Schrank, Ochs‘ und Esel ebenso, nur die Weisen werden das Jahr über vor Ort bleiben, quasi als kleine Erinnerung (bzw. ab Juli als Vorausschau) ans/aufs Fest😀. Draußen ist es kalt, so dass die Lichterketten, inzwischen funktionslos, noch auf ihr Sommerquartier warten müssen. Den Tag lasse ich so an mir vorbei plätschern und stelle dabei fest, dass es wohl gerade keine Zeit zum Lesen ist. Danach ist mir gar nicht, ich bin halt ein schwankender Ast im Winde. Mir ist nicht als wäre heute Samstag doch auch das fehlende Wochentagsgefühl ist keine neue Erfahrung. Dass allerdings selbst der Airport von Lanzarote mich zu langweiligen beginnt, ist leicht bedenklich. Abends heitert mich ein Bericht über Spezialitäten von Sardinien auf – eine junge, hübsche Frau mit einem sardischen Restaurant in Deutschland, reist samt Freund und Familie zu ihrer Verwandtschaft auf die Insel und besucht Köche, Bäcker und Wirte, die sie in ihre Fertigungskunst einweihen. Interessant. Im nächsten Bericht geht es die Mittelmeerküste entlang mit noch mehr Köstlichkeiten bis schließlich eine dritte Reportage Kochkünstler, Winzer, Brenner und Konditoren auf Mallorca vorstellt. Wann geht der nächste Flieger? – Nach einer amerikanischen Serienfolge zum Abschluss wird es endlich mal wieder spät. Der Schlaf ist gut.

Über die-laubes

Mehrere Jahrzehnte bei der Stadtverwaltung, Organisation, Presse, Medien und Internet und schließlich noch einige Zeit bei einer privatwirtschaftlich organisierten Marketinggesellschaft. Ich bin sehr gern Christ, liebe Jesus und bin leidenschaftlicher Privatier. Reisen mag ich, Gartenarbeit nicht oder anders ausgedrückt: "Wenn ich die Gartenarbeit am iPad erledigen könnte, hätte ich den schönsten Garten im Dorf."
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert