Erbsenzähler

Die Couch zählt, wie ich zähneknirschend zugeben muss, durchaus zu den von mir nicht ungeliebten Möbelstücken. Von derselben schrecke ich hoch, als sich unsere Malerfirma meldet und einen vorgezogenen Einsatz avisiert. Jetzt aber hurtig den Windfang vom Keller bis zum Dach ausräumen, freimachen und seine Anstreichfähigkeit herstellen. Die inneren Installationen der Doorcam müssen weichen, ein mühsam verlegtes leicht getarntes Stromkabel rupfe ich heraus, Poster werden entsorgt und Bilder gesichert. Und wieder staune ich was wir alles für Kramzeug auf so kleinem Raum verstaut haben. Mächtig gewaltig! So richtig kahl sieht es hier jetzt aus. Perfekt. Abends fange ich, wie jedes Mal, wieder an zu staunen wie zäh Mitgliederstunden sich dehnen können, wenn man als Zuhörer dabei ist. Als Vorsitzender oder Vorstandsmitglied wirkten sie damals viel interessanter. Es kommt halt auf die Perspektive an. Wenigstens eins wird mir klar: die neue Datenschutzverordnung fördert meine Liebe zur EU überhaupt nicht. Gut gemeint und mies gemacht. Schade. Ich wüsste einen Einstellungstest für EU-Bürokraten. Man stelle eine Schale mit Erbsen vor sie hin und lasse sie die Anzahl ermitteln. Wer schätzt wird eingestellt.

Über die-laubes

Mehrere Jahrzehnte bei der Stadtverwaltung, Organisation, Presse, Medien und Internet und schließlich noch einige Zeit bei einer privatwirtschaftlich organisierten Marketinggesellschaft. Ich bin sehr gern Christ, liebe Jesus und bin leidenschaftlicher Privatier. Reisen mag ich, Gartenarbeit nicht oder anders ausgedrückt: "Wenn ich die Gartenarbeit am iPad erledigen könnte, hätte ich den schönsten Garten im Dorf."
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert