Kälte, Kriegsfans und ein Facelift

In der Rückschau fällt mir auf, dass mich die von mir eigentlich so heißgeliebte (im wahrsten Sinne des Wortes) Wärme zu allen möglichen Statements treibt. Vielleicht tut mir Kälte doch eher gut, denn dann denke ich nicht sondern friere, zittere und bibbere nur. Martinique oder Grönland? Dann doch eher Martinique 😉. – Heute, den Tag sollte ich mir im Kalender rot markieren, fange ich endlich an draußen ein wenig zu wirken. Ich säble die durch die Pflasterfugen emporschießenden Wildkräuter ab, weil sie für mich alten Knochen einfach nur Unkraut sind. Wochenlanges Wachstum erweist sich für die angriffslustigen Pflänzchen als nutzlos. Aber sie werden nicht aufgeben da bin ich mir sicher. Ein Kampf, den nur der Winter gewinnen kann. Schon wieder ein Plus für die Kälte – das wird mir langsam unheimlich 😇. – In meiner Abendandacht beschäftige ich mich auch mit dem „Jüdischen Krieg“ von Flavius Josephus. Von damals bis heute haben wir Menschen offensichtlich nichts dazugelernt – außer vielleicht dass wir viel mehr Menschen in viel kürzerer Zeit abmurksen können. Schauder. Abends schaue ich mir die Argumentation der russischen Pro-Kriegs-Blogger an, eine sehenswerte ZDF(!)-Dokumentation. – Um meine Themenvielfalt zu erhalten begebe ich mich virtuell zum E-Auto-Supertest über den gefacelifteten ID.3. Er schlägt sich nicht schlecht. Nice to know. – Mit den Nordseekommissaren wird es wieder spät. Der Schlaf trifft nicht gerade schnell ein aber immerhin er kommt. Gut so.

Über die-laubes

Mehrere Jahrzehnte bei der Stadtverwaltung, Organisation, Presse, Medien und Internet und schließlich noch einige Zeit bei einer privatwirtschaftlich organisierten Marketinggesellschaft. Ich bin sehr gern Christ, liebe Jesus und bin leidenschaftlicher Privatier. Reisen mag ich, Gartenarbeit nicht oder anders ausgedrückt: "Wenn ich die Gartenarbeit am iPad erledigen könnte, hätte ich den schönsten Garten im Dorf."
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert