Pietistische Wortklauberei

Mr. Shorty steht unbeweglich auf dem Rasen herum. Auf freier Fläche ausharrend behauptet er festgefahren zu sein. Roboterlogik. Er hatte sich wohl am Rand in hochwachsende Gräser irgendwann irgendwie verbissen und kam nicht voran. So setzte er, vermute ich, zurück, verweilte dort statt in anderer Richtung weiterzumähen und motzte voll beleidigt per Display. Jetzt zicken auch schon Maschinen herum – wo soll das enden? Also gut, die Botschaft ist angekommen und wir bestellen stante pede eine Elektrosense, um das Dickicht am Grundstücksrand niederzumachen. Zwischen den Büschen sieht es wirklich grausam aus. – Heute errege ich mich nicht über Politik, schließe die Augen und ereifere mich über ‚idea‘. Dort finde ich einen Artikel, der Gelassenheit unbiblisch nennt und als fernöstliche Mystik verurteilt. Gott incl. Jesus sei nie gelassen gewesen. Dazu sondert der Autor eine Definition von Gelassenheit ab, die mir die Haare zu Berge stehen lässt. Welch ein hochkonzentrierter Bullshit. Ich sollte lieber meine weltlichen Krimis lesen als so eine typisch pietistische Wortklauberei. Und das tue ich dann auch 😀😉😇. – Per YouTube erfahre ich, dass Propangas immer häufiger als Kühlmittel bei Wärmepumpen eingesetzt wird. Es soll wirkungsvoller und kostengünstiger als die bisherigen Kältemittel sein. Interessant. Gut, dass ich die Entwicklung dieser Technologie noch abwarten kann, denn da tut sich einiges. Es wird heute ein wenig später, das macht aber nichts, weil der Schlaf sowieso keine Lust hat. Mist.

Über die-laubes

Mehrere Jahrzehnte bei der Stadtverwaltung, Organisation, Presse, Medien und Internet und schließlich noch einige Zeit bei einer privatwirtschaftlich organisierten Marketinggesellschaft. Ich bin sehr gern Christ, liebe Jesus und bin leidenschaftlicher Privatier. Reisen mag ich, Gartenarbeit nicht oder anders ausgedrückt: "Wenn ich die Gartenarbeit am iPad erledigen könnte, hätte ich den schönsten Garten im Dorf."
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert