Im Pfingstgottesdienst aus Bremen erkennen wir die wesentliche Aufgabe des Heiligen Geistes für unseren Glauben und erhalten Verständnis für alle, die unseren Glauben nicht verstehen, denn ohne das Wirken des Heiligen Geistes ist es unmöglich Zugang zu Jesus, zu Gott zu finden. Dieser Zugang steht aber allen offen, die Gott suchen, die mehr von seinem Wort verstehen wollen. – Am Nachmittag höre ich eine Stellungnahme einer Dame aus der Bremischen Landeskirche (BEK) zu Pastor Latzel. Sie kommt sehr sympathisch rüber doch ich bin völlig verblüfft über ihre Sicht von Gott. Der Gott, den sie meint, hat mit dem Alten Testament sowieso nichts zu tun und auch mit dem Neuen Testament nur zum Teil. Selbst nur begrenzt auf das, was Jesus in den Evangelien darlegt, malt sie ein anderes Bild. Sie zählt die für sie wesentlichen Gemeinsamkeiten des Glaubens auf – ich glaube es waren die zehn Gebote, die Seligpreisungen und das Vaterunser – kein Wort von Sünde, Vergebung, Kreuzigung und Auferstehung also vom Inhalt des Glaubensbekenntnisses. In mir keimt der Verdacht auf, ob die BEK nicht völlig zu Recht ein Disziplinarverfahren gegen Pastor Latzel eröffnet hat. Den Gott, der von der netten Dame beschrieben wird, verkündigt er tatsächlich nicht. Nun ja, ihr Gott ist auch nicht der, der in der Bibel beschrieben wird, sondern eher ein Extrakt daraus, angereichert mit eigenen Vorstellungen und Erkenntnissen. Es ist ein sehr menschlicher Gott, ein bejahender Gott, der unsere Ideen gut findet, ein „Ja“ zu den Menschen hat so wie sie sind. Latzel versucht den Gott der Bibel näherzubringen, der mitunter schwer zu verstehen ist, feste Überzeugungen hat, die unseren nicht selten zuwiderlaufen, der Zumutungen und Forderungen erhebt – ja, auch ein liebender Gott aber eben einer mit unwiderstehlich prägender Persönlichkeit. Da liegen Lichtjahre zwischen beiden Anschauungen. Und dann ist Latzel noch ein Mann der direkten Sprache, kein Wortakrobat, der unangenehme Wahrheiten in wohlklingende Worte hüllen kann. Kein Wunder, dass es knirscht im Gebälk der BEK. Ich staune.
-
Neueste Beiträge
- Bankfrust und Lichterlust 26. November 2025
- Zahnarztaroma und Adventsillumination 25. November 2025
- Ostergartenvorbereitungslicht 24. November 2025
- Das Abendmahl – ein echter Gewinn 23. November 2025
- Frühstück und Mahlzeitenkombi 22. November 2025
- Reisebüronutzen? 21. November 2025
- Hochmoralisch 20. November 2025
- Irrende App 19. November 2025
- Wittingen, Samuel, Bibel und Brot 18. November 2025
- Der Junge Samuel 17. November 2025
Neueste Kommentare
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
Kategorien
Meta