Sorgen um morgen

Wir holen die Altar-Deko von der Blumenhandlung ab und fahren zu unserer Gemeinde. Dort bereiten wir den Raum für den morgigen Gottesdienst vor, es ist nicht viel Arbeit, muss aber erledigt werden. – Im Anschluss erhält Laura von Grün ihre erste Wäsche und diese läuft viel entspannter ab als bei Tiger, ihrem Vorgänger. Der Leerlauf lässt sich gut einschalten viel besser als beim ID 4. Skoda ist schon gut. Im neuen Glanz wird Laurachen in der Garage aufgeladen – sogar das Überschussladen funktioniert wieder tadellos. Endlich. Toll. Aufatmen! – Die Mittagspause fällt recht lang aus. Jetzt gilt es das Tagebuch weiter zu führen. In der letzten Zeit bin ich doch ziemlich nachlässig geworden. Wenn ich an den Gottesdienst denke, wird mir ganz flau im Magen. Wird er zu kurz oder zu lang, ist die Thematik nicht zu speziell und spielt die Technik auch mit? Selten vorher war ich so aufgeregt – ob das ebenfalls eine Alterserscheinung ist? Nicht ausgeschlossen. – Abends faszinieren mich wieder die erfundenen Herz-Schmerz-Geschichten, obwohl trotz allem guten Willen die Ungereimtheiten und die schlampige Massenproduktion hinter jeder Ecke hervorlugen. Aber bewegend ist es doch – man muss nur den Logiksektor des Gehirns in den Leerlauf schalten 🤔😀. So wird es etwas spät und der Schlaf lässt sich Zeit. Na denn.

Über die-laubes

Mehrere Jahrzehnte bei der Stadtverwaltung, Organisation, Presse, Medien und Internet und schließlich noch einige Zeit bei einer privatwirtschaftlich organisierten Marketinggesellschaft. Ich bin sehr gern Christ, liebe Jesus und bin leidenschaftlicher Privatier. Reisen mag ich, Gartenarbeit nicht oder anders ausgedrückt: "Wenn ich die Gartenarbeit am iPad erledigen könnte, hätte ich den schönsten Garten im Dorf."
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert