Wärmepumpen um jeden Preis

Ein wenig später aufstehen (schön ist das Rentnerleben), frühstücken, Zeitungen lesen und den Rücken auf Tour bringen – völlig unbemerkt unterbleibt unsere Morgenandacht, einfach so. Ziemlich überrascht stellen wir das nach der Mittagsruhe fest und lesen dann erst Losung, Bibeltext, Kalender und hören Marc Gommlich. Mich berührt diese viel zu spät bemerkte Nachlässigkeit recht tief. – Eine liebe Freundin bringt Einschulungskuchenüberbleibsel vorbei, supernett von ihr. Kaum ist ein Teil davon den üblichen Weg aller Genussmittel gegangen, ist fast schon wieder Zeit für die Abendandacht, welch ein verrückter, fauler Tag! Es ist ohne Zweifel für mich nach dem Rücken-Schachmatt wieder dran in echte Bewegung zu kommen. – Der gute Heussi schließt mir die Organisationsbildung der frühen Kirche auf – eine Konfrontation menschlicher Eitelkeiten mit Gottes Wort, das mitunter nur zwischendurch mal kurz aufblitzt. Ein Wunder, dass die Lehre durch alle, mehr oder weniger gut gemeinten, Angriffe und Fehlinterpretationen bis heute bewahrt wurde – obwohl diese von Teilen des Kirchenpersonals in aller Intensität bis heute weitergehen. – Eine Komödie im TV überzeugt mich nicht, denn sie folgt der üblichen Fernsehkomödiengrundstruktur, sozusagen übergäriger Wein in schimmligen Schläuchen. 😉🤔 Na schön, dann youtube ich ein wenig, staune über die Absicht mehrerer Ministerien jetzt die Holzheizung nicht mehr als CO2-neutral zu werten und das Brennmaterial flugs ab 2025 mit einer Steuer zu belegen, eine Wärmepumpenförderung nach dem altbekannten Motto „und bist du nicht willig, so brauchen wir Gewalt“. Warum versucht die Bundesregierung bloß mich mit aller Macht zu drängen AfD zu wählen obwohl ich diese Partei aus tiefstem Herzen und mit allem Verstand ablehne? Ihr werdet es nicht schaffen, allerhöchstens gelingt es euch mich dem Wählen generell zu entfremden – und das wäre sehr schade. So entfleuche ich dem Politchaos, lese einen Kriminalroman vor der Nachtruhe und schlummere ein in der Überzeugung, dass die größten Klimafeinde in den Ministerien sitzen. Na dann: Gute Nacht.

Über die-laubes

Mehrere Jahrzehnte bei der Stadtverwaltung, Organisation, Presse, Medien und Internet und schließlich noch einige Zeit bei einer privatwirtschaftlich organisierten Marketinggesellschaft. Ich bin sehr gern Christ, liebe Jesus und bin leidenschaftlicher Privatier. Reisen mag ich, Gartenarbeit nicht oder anders ausgedrückt: "Wenn ich die Gartenarbeit am iPad erledigen könnte, hätte ich den schönsten Garten im Dorf."
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert