Wir feiern das Erntedankfest, traditionell eine Woche zu früh. Nächsten Sonntag gibt es keinen Gottesdienst nur ein Familienfest mit Andacht. Da bietet sich der heutige Sonntag für ein kräftiges Dankeschön an unseren Schöpfer und Erlöser eher an. Ein prachtvoller Erntedanktisch erwartet uns, ein Chor aus der Nachbargemeinschaft erfreut uns und die Predigt ermahnt uns zur Dankbarkeit. Alles ist gut. Hinterher plaudern wir alle irgendwie miteinander, eben die familiäre Atmosphäre, die unsere Gemeinde prägt. Selbst ein Small-Talk-Muffel wie ich findet seine Plauderpartner. Erstaunlich. – Nach einem Lunch vom Feinsten und einer ausgiebigen Mittagspause versuche ich die defekte Datenübertragung der Fotovoltaikanlage zu „reparieren“ (klassisch: herunterfahren, neu starten), aber erfolglos. – Wir schauen und hören noch eine Predigt aus Bremen über das Wirken des Heiligen Geistes. Sie spricht mich sehr an, nur die Feststellung, dass jeder, der kein Leid wegen seines Glaubens erfährt, den Heiligen Geist nicht haben kann, erstaunt mich schon. Soll ich mich grämen und womöglich das Leid suchen? Nö, da danke ich lieber meinem Herrn und Heiland von ganzem, vollem Herzen für jeden Tag der Bewahrung und des Durchtragens. Wir haben offensichtlich unterschiedliche Erkenntnisse. Schade. – Am Abend verfolge ich aufmerksam zwei Videos von Prof. Ganteför zur Klimapolitik und über Methan in der Atmosphäre. Sie sind beide hochinteressant und lehrreich. Aus weltklimatischer Sicht sind alle unsere privaten CO2-Einsparungen nicht mehr als Hobby-Aktivitäten, die wirkungslos verpuffen. Perfekt als Placebo fürs schlechte Gewissen, finde ich. Die professoralen Lösungsvorschläge scheinen dagegen tatsächlich zielführend zu sein, jedoch kann ich diese mangels Grundlagenwissen nur unzureichend beurteilen. Im Gegensatz dazu braucht es nur simple Logik, um unseren regional begrenzten Bemühungen tatsächliche Auswirkungen aufs Weltklima abzusprechen. An unserem deutschen Wesen wird die Welt halt nicht genesen. Gut so. Der Schlaf kommt spät, aber er kommt.
-
Neueste Beiträge
- Bankfrust und Lichterlust 26. November 2025
- Zahnarztaroma und Adventsillumination 25. November 2025
- Ostergartenvorbereitungslicht 24. November 2025
- Das Abendmahl – ein echter Gewinn 23. November 2025
- Frühstück und Mahlzeitenkombi 22. November 2025
- Reisebüronutzen? 21. November 2025
- Hochmoralisch 20. November 2025
- Irrende App 19. November 2025
- Wittingen, Samuel, Bibel und Brot 18. November 2025
- Der Junge Samuel 17. November 2025
Neueste Kommentare
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
Kategorien
Meta