Wirsingkohl, Johann und Phil

Heute beende ich meine Bingo-Vorbereitungen. Für mich typisch fällt die Vorbereitung viel zu aufwändig aus – ich liebe das offenbar. Jedem Tierchen … – Zum Lunch gibt es eine schön scharfe Kohlsuppe und ich bin begeistert, denn nun kennen wir zwei sehr verschiedene aber absolut wohlmundende Zubereitungsvarianten dieses Kleine-Leute-Gemüses. Mmmh. – Wie erquickend kann Physiotherapie sein! Johann hat etliche rückenermunternde Griffe drauf. Schön für ihn, gut für mich. Das tut echt gut – nur der Zeitpunkt bald nach dem Lunch ist eher kontraproduktiv, den sollte ich künftig eher meiden. 😀 – Beim anschließenden Shopping-Stopp gelingt es mir die e-Up-Uhr zur Winterzeit zurückzuführen 😉😀, alles nicht selbsterklärend aber doch machbar, wenn man es lange genug versucht. Toll. – Heute lasse ich Barnaby links liegen und staune über einen Kuhstall mit 100 Kühen inclusive Melkroboter, lasse VW-Horrormeldungen über mich hereinprasseln und erfreue mich an den lockeren Sprüchen von Phil Laude. Nicht weniger interessant ist die Haltung mancher Schweizer deutschen Einwanderern gegenüber. Sie mögen uns offensichtlich nicht so doll. Ein, durchaus interessantes aber für mich nicht relevantes PaL*. – Es wird leicht spät, der Schlaf kommt zwar intensiv aber unterbrechungsreich daher. Zu meinem Glück sind die Wachzeiten immer sehr kurz. Das ist gut.
*PaL: Problem anderer Leute

Über die-laubes

Mehrere Jahrzehnte bei der Stadtverwaltung, Organisation, Presse, Medien und Internet und schließlich noch einige Zeit bei einer privatwirtschaftlich organisierten Marketinggesellschaft. Ich bin sehr gern Christ, liebe Jesus und bin leidenschaftlicher Privatier. Reisen mag ich, Gartenarbeit nicht oder anders ausgedrückt: "Wenn ich die Gartenarbeit am iPad erledigen könnte, hätte ich den schönsten Garten im Dorf."
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert