Ladegut

Ich träume meinen Karibiktraum weiter – das baut auf. In der Realität ist es dagegen kalt und ein wenig nass. Der Heuschnupfen ist wieder zurück, wie meistens im Januar. Er lässt die Nase laufen und die Augen jucken. Na prima. Ein Sturm zieht auf und der Wind bläst munter bis in den nächsten Tag hinein. Ich informiere mich auf Anregung eines guten Bekannten über neue Atomreaktortypen und staune ein wenig welche theoretisch interessant klingenden Konzepte auf dem Markt ihr Wesen und Unwesen treiben. Ihre Vorteile werden per YouTube breit ausgewalzt und etwaige Nachteile kleingeredet. Doch ich muss nicht lange suchen um auf die ungelösten bzw. nur in der Theorie gelösten Rahmenbedingungen zu stoßen. Überall fehlen nur ein paar Milliarden für den großen Wurf. Das mag so sein, doch richtig schlau wird man erst nach schweineteuren erfolgreichen oder gescheiterten Versuchen sein. Wie groß ihr Nutzen (oder ihr Schadenpotenzial) in der bösen Realität sein werden, weiß keiner zu sagen. – Die Kreuzfahrtgesellschaft ist wirklich fix, denn schon am Abend kommt die Aufforderung unser „Kreuzfahrtmanifest“ auszufüllen und unsere bevorzugte Zahlungsmethode für eventuelle die ‚All-In-Zusage‘ übersteigende Rechnungen mitzuteilen. Laut Duden ist ein Manifest im Seewesen „das Verzeichnis der Güter auf einem Schiff“. Aha, dann weiß ich ja was wir Passagiere für tui-cruises sind: Ladegut. Das erklärt manches aber nicht alles 😉! – Die Zeit am Abend verplempere ich und doch wird es sehr spät. Erstaunlich. Der Schlaf ist noch sehr viel später dran.

Über die-laubes

Mehrere Jahrzehnte bei der Stadtverwaltung, Organisation, Presse, Medien und Internet und schließlich noch einige Zeit bei einer privatwirtschaftlich organisierten Marketinggesellschaft. Ich bin sehr gern Christ, liebe Jesus und bin leidenschaftlicher Privatier. Reisen mag ich, Gartenarbeit nicht oder anders ausgedrückt: "Wenn ich die Gartenarbeit am iPad erledigen könnte, hätte ich den schönsten Garten im Dorf."
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert